Beratung
anfragen

Industrie 4.0
Effizient steuern und vernetzen

Optimieren Sie Ihre Industrieanlagen mit einem herstellerunabhängigen Monitoring- und Managementsystem. Verbinden Sie Insellösungen, reduzieren Sie Energieverbrauch und ermöglichen Sie Predictive Maintenance.

Beleuchtete Grafik, die die verknüpfung der Technik in der Industrie darstellen soll

Ganzheitliche Industrie­anwendung

industrieanlage

Optimieren Sie Ihre Industrieanlagen mit einem herstellerunabhängigen Monitoring- und Managementsystem. Verbinden Sie Insellösungen, reduzieren Sie Energieverbrauch und ermöglichen Sie Predictive Maintenance.

Zur Beratung

Das Problem: Isolierte Steuerungs­systeme

Aktuelle Herausforderungen

In vielen Industrieanlagen arbeiten noch immer proprietäre SPS-Steuerungen als Insellösungen. Diese erfüllen zwar ihre Grundfunktion, können jedoch nicht effektiv miteinander kommunizieren.

Ohne übergreifende Datenbasis ist eine ganzheitliche Anlagenoptimierung unmöglich.

Konsequenzen

  • Ineffiziente Anlagenauslastung
  • Erhöhter Energieverbrauch
  • Zeitaufwändige Fehlerbehebung
  • Keine Predictive Maintenance möglich

Lösung: Herstellerunabhängiges Monitoring- & Managementsystem


Protokolloffenes System

Ein herstellerunabhängiges Monitoring- und Managementsystem überwindet die Isolation proprietärer Steuerungen.

Gateway-Technologie

Spezielle Gateways übersetzen die verschiedenen Protokolle und machen sie auf einer zentralen Instanz nutzbar.

Umfassender Überblick

Durch die Integration aller Systeme wird ein ganzheitlicher Blick auf die gesamte Anlage möglich.

Effektiverer Produktionsprozess mit geringerem Energieverbrauch durch Vaiking

Vaiking als zentrale Steuerungs­instanz

Vaiking verfügt als übergreifende Instanz über die Fähgkeit zur Einbindung von Industrial Eternet Protokollen und aller gängigen Feldbusprotokolle.


Netzstabilität

Einbindung aller gängigen Feldbusprotokolle

wie beispielsweise Control Area Network (CAN), Modbus, Profibus und CC-Link, über sogenannte Gateways

Lastverteilung

Industrial-Ethernet-Protokolle

Problemlose Einbundung, der meist in neueren Anlagen eingesetzten Industrial-Ethernet-Protokolle, wie EtherCat, Profinet und Sercos III

Überwachung

KI Optimierung

Intelligente Analyse und Optimierung der Echtzeitdaten gemäß vorgegebener Maschinenparameter.

Überwachung

Prozessoptimierung

Synchronisation der gesamten Fertigungsstraße sowie eine Maximierung der Effizienz

Überwachung

Alert & Predictive Maintenance

Alamierung bei ungewöhnlichem oder unplausiblem Verhalten der Maschinen oder Initialisierung einer automatisierte Fehlerbehebung, noch bevor ein Ausfall eintritt. Frühzeitige Erkennung potenzieller Ausfälle und automatisierte Fehlerbehebung.

Optimierung und Visualisierung des gesamten Prozesses

Zur ganzheitlichen Betrachtung und Optimierung einer Produktionsanlage gehört aber nicht nur das Monitoring und die Steuerung der einzelnen Maschinen, sondern auch der weiteren, am Produktionsprozess beteiligten Komponenten. Dazu gehören:

Produktionsmaschinen

Steuerung und Überwachung aller Fertigungskomponenten.

IT & Netzwerk

Integration der gesamten technischen Infrastruktur.

Stromversorgung

Optimierung des Energieverbrauchs und der Versorgungssicherheit.

Klimatisierung

Überwachung und Steuerung der Prozess-Klimatisierung.

Zugangskontrolle

Sicherheitsmanagement für sensible Bereiche.

Integration externer Faktoren

Des Weiteren verfügt Vaiking über die Möglichkeit, auch externe Daten, die für den Betrieb der Produktionsanlagen und des Gebäudes von Relevanz sind, einzubinden und zu berücksichtigen. Zu den relevanten Faktoren zählen in diesem Kontext:

External Factors Illustration

Dynamische Stromtarife

Berücksichtigung aktueller Energiepreise für kostenoptimierte Produktionsplanung und Lastverschiebung in günstigere Tarifzeiten.

Meteorologische Daten

Einbeziehung von Wettervorhersagen für die Planung energieintensiver Prozesse oder bei Nutzung erneuerbarer Energien.

Rohstoff­verfügbarkeit

Überwachung von Verfügbarkeit und Preisentwicklung relevanter Rohstoffe für optimierte Beschaffung und Produktionsplanung.

Vaiking kann so nicht nur die reine Produktionsanlage effizienter betreiben, sondern auch den kompletten zugehörigen Prozess inklusive Gebäudemanagement und Supply Chain optimieren.



Übergreifende Datenbasis unverzichtbar für Nachhaltigkeits-Reporting

Die für Industrieunternehmen geltende Verpflichtung zu Nachhaltigkeits-Reportings nach EnEfG (Energieeffizienzgesetz) und CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) lässt sich ebenfalls nur mit einer soliden, allumfassenden Datenbasis gewissenhaft und vollständig umsetzen. Vaiking unterstützt die Verantwortlichen hierbei durch Konsolidierung und Aufbereitung relevanter Daten im geforderten Format.


Datenerfassung

Automatische Erfassung aller relevanten Verbrauchs- und Leistungsdaten.

KI-Datenanalyse

Intelligente Auswertung der Daten und Berechnung wichtiger Effizienzkennzahlen wie PUE und CER.

Compliance

Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen mit minimalen manuellen Eingriffen.

Reporting

Aufbereitung der Daten gemäß EnEfG und CSRD-Vorgaben.

Datenerfassung

Automatische Erfassung aller relevanten Verbrauchs- und Leistungs­daten.

KI-Datenanalyse

Intelligente Auswertung der Daten und Berechnung wichtiger Effizienz­kennzahlen wie PUE und CER.

Compliance

Sicher­stellung der gesetzlichen Anforderungen mit minimalen manuellen Eingriffen.

Reporting

Aufbereitung der Daten gemäß EnEfG und CSRD-Vorgaben.