Beratung
anfragen

Vaiking zur Optimierung von Grids & Smart Grids

Über Gateways kommuniziert Vaiking mit Fernwirk­technik und ermöglicht KI-gestützt Predictive Maintenance sowie Optimierungen in Stromnetzen.

Beleuchtetes Gebäude

Die Heraus­forderungen moderner Stromnetze

Weitreichende Ausfälle

Defekte in Schaltanlagen oder Umspannwerken können zahlreiche Haushalte von der Stromversorgung abschneiden.

Zeitaufwändige Reparaturen

Die Wiederherstellung der Versorgung erfordert oft, dass Techniker vor Ort den Fehler identifizieren und beheben.

Ungleichmäßige Auslastung

Verschiedene Netzsegmente werden unterschiedlich stark belastet, was die Stabilität des gesamten Stromnetzes gefährdet.

Lösung: Überwachen, Schalten und Automatisieren mit Vaiking

Intelligentes Netz­management

Netzstabilität

Netzstabilität

Erhöhte Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit

Lastverteilung

Lastverteilung

Dynamische Anpassung der Stromrouten

Überwachung

Überwachung

Kontinuierliche Erfassung aller Komponenten

Durch die Integration aller Netzkomponenten in ein intelligentes Management-System können sowohl Ausfälle als auch ungleichmäßige Belastungen vermieden werden. Dies führt zu einer stabileren und zuverlässigeren Stromversorgung für alle angeschlossenen Haushalte und Unternehmen.

Fernwirk­technik: Das Rückgrat intelligenter Netze

Die Fernwirktechnik ermöglicht die Kommunikation zwischen Schaltanlagen und liefert Einblicke in die Netzlast – für eine stabilere Stromversorgung.

Kommunikation

Schaltanlagen kommunizieren mit anderen Anlagen und Leitständen

Fernsteuerung

Steuerung der Anlagen aus der Ferne möglich

Datenanalyse

Auswertung von Spannungs- und Stromwerten sowie Netzfrequenz

Lastverteilung

Bessere Verteilung durch dynamische Anpassung der Routen

Die Rolle von Smartmetern

Smartmeter erfassen präzise den Stromverbrauch und die Einspeisung – Grundlage für zuverlässiges Lastmanagement. Smartmeter kommunizieren in der Regel über IP.

Die Rolle von Smartmetern

Smartmeter spielen eine entscheidende Rolle bei der Steuerung der Stromnetze, da sie genau erfassen, wieviel Strom ein Haushalt aus dem Netz entnimmt oder einspeist. Diese Informationen sind unerlässlich für ein effektives Lastmanagement und die Stabilität des Gesamtnetzes.

Zentrale Grafik

Präzise Messung

Genaue Erfassung des Stromverbrauchs und der Einspeisung

Bidirektionale Kommunikation

Austausch von Daten zwischen Haushalt und Netzbetreiber

Lastmanagement

Unterstützung bei der gleichmäßigen Verteilung der Netzlast

Netzintegration

Einbindung in das Gesamtsystem des Stromnetzes

Predictive Maintenance: Ausfälle vorhersehen

Integration verschiedener protokollfreier & anwendungsspezifischer Protokolle

IEC 60870-5-101, -103, -104, IEC 61850, DNP 3.0
und IP-basierte Kommunikation

Datensammlung und -analyse

Vaiking kann al diese Daten über Gatesways integrieren dadurch können Statusdaten aller Komponenten kontinuierlich erfasst werden.

KI-gestützte Auswertung und Predictive Maintenance

Erkennung von Zusammenhängen und Anomalien im Netz, dadurch können bestimmte Vorfälle vorhergesehen werden

Automatisierte Steuerung

Vaiking kann nun vorsorglich auf eine andere Anlage oder ein anderes Netzsegment umschalten, bevor es wirklich zu einem Ausfall kommt. Bei nicht vorhersehbaren Ausfällen wie Sturmschäden an Leitungen, kann das betroffene Netzsegment ebenfalls automatisiert über eine alternative Trasse versorgt werden.

Integration verschiedener protokoll­freier & anwendungs­spezifischer Protokolle

IEC 60870-5-101, -103, -104, IEC 61850, DNP 3.0
und IP-basierte Kommunikation

Datensammlung und -analyse

Vaiking kann al diese Daten über Gatesways integrieren dadurch können Statusdaten aller Komponenten kontinuierlich erfasst werden.

KI-gestützte Auswertung und Predictive Maintenance

Erkennung von Zusammenhängen und Anomalien im Netz, dadurch können bestimmte Vorfälle vorhergesehen werden

Automatisierte Steuerung

Vaiking kann nun vorsorglich auf eine andere Anlage oder ein anderes Netzsegment umschalten, bevor es wirklich zu einem Ausfall kommt. Bei nicht vorhersehbaren Ausfällen wie Sturmschäden an Leitungen, kann das betroffene Netzsegment ebenfalls automatisiert über eine alternative Trasse versorgt werden.

Für eine reibungslose Überwachung und Steuerung muss die Management-Lösung herstellerunabhängig und protokolloffen sein. Vaiking kann all diese Daten über Gateways problemlos integrieren und mittels KI auswerten.

Predictive Maintenance: Ausfälle vorhersehen

Datenerfassung

Kontinuierliche Sammlung von Statusdaten aller Netzkomponenten.

KI-Analyse

Erkennung von Zusammenhängen und Anomalien in den gesammelten Daten.

Frühwarnung

Identifikation ungewöhnlicher Werte, die auf drohende Ausfälle hindeuten.

Präventive Maßnahmen

Vorsorglich Umschalten auf andere Anlagen oder Netzsegmente vor dem Ausfall.

Durch Predictive Maintenance kann Vaiking anhand ungewöhnlicher Werte einen drohenden Ausfall einer Anlage oder die Überlastung eines Netzsegments vorhersehen und präventiv handeln, bevor es zu einem tatsächlichen Ausfall kommt.

Automatisierte Reaktion bei Störfällen

Erkennung von Störungen

Sofortige Identifikation von Ausfällen oder Überlastungen im Netz

Alternative Routenplanung

Automatische Berechnung alternativer Versorgungswege

Umschaltung

Automatisiertes Umleiten des Stroms über alternative Trassen

Wiederherstellung

Schnelle Wiederversorgung der betroffenen Haushalte und Unternehmen

Bei nicht vorhersehbaren Ausfällen wie Sturmschäden an Leitungen kann das betroffene Netzsegment automatisiert über eine alternative Trasse versorgt werden. Dies minimiert die Ausfallzeit und erhöht die Zuverlässigkeit des gesamten Stromnetzes erheblich.