Beratung
anfragen

Energieeffizienz in Gebäuden durch KI-gestützte Automatisierung

Senken Sie Energiekosten und steigern Sie die Effizienz Ihrer Immobilien durch intelligente Gebäudeautomation. Vaiking vernetzt alle Systeme und optimiert den Betrieb durch KI-basierte Steuerung.

Beleuchtetes Gebäude

Intelligente Gebäude­automation mit Vaiking

In vielen Unternehmen und Behörden entfällt ein erheblicher Anteil des Energieverbrauchs auf den Gebäudebetrieb. Meist werden Heizungs-, Klima- und Beleuchtungssysteme statisch betrieben - unabhängig von tatsächlichem Bedarf oder Raumbelegung. Diese ineffiziente Nutzung führt zu vermeidbaren Energiekosten und Umweltbelastungen.

External Factors Illustration

Energieeffizienz im Gebäudebetrieb durch Vaiking

Datenmonitoring

aller Sensoren, Aktoren und Steuerungen

Datenintegration

durch das hersteller- und protokolloffene Monitoring- & Managementsystem Vaiking.

Intelligente Steuerung und Optimierung

durch KI-basierte Automatisierung



Das komplette Gebäude im Blick

Vaiking unterstützt dank passender Gateways alle gängigen Protokolle der Gebäudeautomation (z.B. KNX, Modbus oder Zigbee) und ermöglicht über APIs die nahtlose Integration herstellerspezifischer Lösungen.
Somit können nicht nur verbrauchsrelevante Komponenten eingebunden, sondern auch Systeme wie Überwachungskameras, Schließ- und Alarmanlagen sowie die Stromversorgung (Schalt- und USV-Anlagen) überwacht und gesteuert werden.

Stromversorgung

Integration von Schalt- und USV-Anlagen für zuverlässige Energieversorgung

Belüftung, Heizung & Klimatisierung

Intelligente Steuerung für optimalen Komfort und Energieeffizienz

Sicherheit

Überwachung von Kameras, Schließ- & Alarmanlagen

Beleuchtung

Bedarfsgerechte Lichtsteuerung für Wohlbefinden und Energieeinsparung

Energieeffizienz steigern und Fehlerbehebung erleichtern

Werden die Werte der Tresholds über- oder unterschritten, oder sind Komponenten nicht mehr ansprechbar, erfolgt eine Alarmierung und es können automatisch vordefinierte Aktionen zur Fehlerbehebung initiiert werden.

Strukturierung und Zuordnung der Komponenten über Tags

Alle Systemkomponenten lassen sich per Tags strukturieren, gruppieren und Themen zuordnen. Fachabteilungen sehen so alle relevanten Daten sofort, ohne sich durch endlose Hierarchiestrukturen zu klicken.

Definierung von Grenzwerten

Für jede Komponente lassen sich zudem Grenzwerte (Thresholds) definieren.

Grenzwertüberschreitung

Werden die Werte über- oder unterschritten, oder sind Komponenten nicht mehr ansprechbar, erfolgt automatisch eine Alarmierung

Automatische Aktionen

Es können automatisch vordefinierte Aktionen zur Fehlerbehebung initiiert werden

Inventarisierung aller relevanter Komponenten

Von den Präsenzmeldern über die Raumthermostate bis hin zu den USV-Anlagen und Überwachungskameras – ist im Fehlerfall zudem jederzeit erkennbar, welche Komponenten betroffen sind und wo sich diese befinden

Ressourcenoptimierung

Somit müssen Haustechniker nicht erst den Fehler suchen, sondern können ohne Zeitverlust gezielt mit der Behebung beginnen. Das reduziert die Personalbindung und schafft mehr Zeit für neue Projekte und Kernaufgaben. n

Server Migration Illustration

Wenn beispielsweise ein physischer Server trotz gleichbleibender Last einen deutlich erhöhten Stromverbrauch aufweist und die CPU-Temperatur kontinuierlich ansteigt, können über Vaiking laufende VMs automatisch auf einen anderen Server verschoben werden.