Beratung
anfragen

Netzwerk­infrastrukturen

Logisches und physikalisches Netz sind oft getrennt – viele Management­lösungen fokussieren nur auf aktive oder passive Infrastruktur. Die Folge: fehlende Schnitt­stellen, kein Gesamt­überblick, erschwerte Fehler­analyse und hoher Verwaltungs­aufwand.

Beleuchtetes Gebäude

Die Heraus­forderungen moderner Netzwerk­infrastrukturen

Das logische Netz auf der einen, das physikalische Netz auf der anderen Seite – die meisten Netzwerkmanagementlösungen sind entweder auf die passive oder die aktive Infrastruktur spezialisiert. Schnittstellen? Fehlanzeige.

Pfeil nach unten

Keine ganzheitliche Sicht auf das Netzwerk

Pfeil nach unten

Eine eingeschränkte Fehleranalyse

Pfeil nach unten

Langsame Reaktionszeiten

Pfeil nach unten

Hoher Verwaltungsaufwand

Pfeil nach unten

Keine ganzheitliche Sicht auf das Netzwerk

Pfeil nach unten

Eine eingeschränkte Fehleranalyse

Pfeil nach unten

Langsame Reaktionszeiten

Pfeil nach unten

Hoher Verwaltungs­aufwand

Lösung: Zusammenführung der aktiven und passiven Infrastrukturen durch Vaiking

Mit der herstellerneutralen Lösung lassen sich sämtliche Verbindungen der physikalischen wie auch der logischen Netzwerkinfrastruktur in Echtzeit überwachen, verwalten und dokumentieren. Auch Patchverbindungen von passiven zu aktiven Infrastrukturkomponenten lassen sich erfassen und verarbeiten.

Illustration

Fehler umgehend lokalisieren und beheben

Automatische
Erkennung

z.B. bei fehlerhaften oder ungeplanten Änderungen

Sofortige
Alarmmeldung

z.B. Lokalisierung, Status, Zuständigkeiten etc.

Zielgerichtete
Benachrichtigung

Zuständige Personen erhalten umgehend eine Meldung

Die Kombination von passiven und aktiven Infrastrukturmanagement bietet Unternehmen und RZ-Betreibern damit einen detaillierten Einblick in das gesamte Netzwerk und ermöglicht eine effiziente Fehlerbehebung und Sicherheitsüberwachung.

Integration Icon

Integration in übergeordnete Management­systeme

Die aufbereiteten Informationen können auch an Dokumentations­tools wie NetBox oder DCIM-Lösungen wie FNT Command übergeben werden.

Um Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und in Echtzeit zu verarbeiten, nutzt Vaiking Web APIs zur Kommunikation und Interaktion mit externen Diensten und Systemen.

Hersteller­neutrale Patch- und Anschluss­lösungen mit optischer Sensorike

Hersteller­neutrale Kompatibilität

Das neue AIM-System funktioniert mit aktiven Hardwarekomponenten sowie Kupfer- und LWL-Lösungen aller gängigen Hersteller.

Optische VisiPORT-Sensoren

Erfassung passiver Ports über hersteller­neutrale Kupfer Panele bzw. Fiber Optic Kasetten. Diese sind mit optischen VisiPORT-Sensoren von Commscope ausgestattet.

Bestands­umrüstung möglich

Die Patchkabel benötigen, im Gegensatz zu RFID-Technologien, keine spezielle Ausrüstung und sind daher Ideal für Umrüstungen bestehender Infrastrukturen.

Möglich wird dieser ganzheitliche Ansatz durch eine Kooperation der dtm group mit CommScope.

Erfahren Sie mehr über die hersteller­neutrale Komplettlösung für das Automated Infrastructure Management (AIM):

Mehr erfahren: Automatisiertes Infrastruktur Management (AIM) Mehr erfahren: AIM

Energie­effizienz &
Ressourcen­optimierung

0/0
Monitoring

Kontinu­ierliche Überwachung aller Systeme

0
Automatisierung

Vollständige Prozessa­utomatisierung

0
Energie­einsparung

Reduzierung des Energie­verbrauchs